Vorteile des Bauens mit Stroh
Regional
Stroh kann direkt von Landwirt*innen aus der Region bezogen werden. Das Stroh für unser Haus z.B. stammt aus dem sächsischen Oschatz.
Günstig
Stroh als Kopplungsprodukt der Landwirtschaft ist eine günstige Ressource, die mit einfacher Verarbeitung direkt eingesetzt werden kann.
Klimapositiv
Stroh als Bauressource entlastet Wälder von Forstproduktion und bindet durch das Getreidewachstum direkt CO2.
Natürliches Wohngefühl
Kombiniert mit Lehmputz ermöglicht der Strohbau wohngesunde Räume mit einem erstklassigen Raumklima.
Unser Strohhaus
Wir bauen unser Dresdner Strohhaus unter anderem mit den folgenden Eigenschaften:
- Zwei Geschosse + Dachgeschoss
-
modulare Strohwände von Architekt
Ehrich
- eingesetzt als allererstes Haus überhaupt
- konzipiert für einfachen und schnellen Hausbau
- Rammpfahlgründung (ohne Beton)
- Strohbodenplatte (ohne Beton)
- Strohgedämmtes Dach
- Solar-PV-Anlage + Wandheizung mit Luft-Wärme-Pumpe
- Lehmputz innen + Kalkputz außen
Angebote für Interessierte / Newsletter
Baustellenbesichtigungen
kostenfrei
Erleben Sie direkt bei uns in Dresden den Hoch- und Innenausbau dieses einmaligen Bauprojekts. Über den Winter 2025 / Frühjahr 2026 werden mehrere Besuche angeboten. Melden Sie sich als erste an, wenn wir Sie per Newsletter dazu informieren.

Info-Online-Seminare
mit Anfangsrabatten
Sie intessieren sich für den Strohbau oder andere Themen rund ums nachhaltige Bauen und Wohnen (wie Bauanstragsstellung, nachhaltigen Innenausbaue, etc.)?
In Bälde bieten wir hierzu:

- kostenlose Online-Kurz-Seminare
- kompakte Online-Abend-Seminare
- Umfassende Online-Wochenend-Seminare
Gerne informieren wie Sie per Newsletter, sobald diese Angebote verfügbar sind.
Probe-Wohnen im Strohhaus
mit Erstbucher-Rabatten
Erfahren Sie natürliches Wohnklima mit Stroh, Lehm und Holz selbst, in unserem bald erstelltem Gästezimmer - mit panoramahaftem Blick über die Elbe. Wir informieren Sie per Newsletter, sobald diese Option verfügbar ist.

Kooperationspartner / Förderung
Unser Hausbauprojekt führen wir mit folgenden Kooperationspartnern / Unterstützung durch.
Förderung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert
durch Mittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes.
Die kompetente und erfahrene Zimmerei übernimmt nter anderem den Bau von Holzdecken, Holzböden, Dachstuhl, Dach, Türen, etc.
Architektin Frau Valérie Naito, langjährige Strohbau-Expertin, ist von Beginn des Projekts an Planerin und Bauleiterin unseres Bauvorhabens.
Die innovativen Strohwände, die den Strohbau einfacher und schneller gestalten, stammen aus der Planung von Architekt Werner Ehricht.
Pfennig Bau führt den Hochbau mit den Strohwänden, die Strohbefüllung von Dach und Bodenplatte sowie Arbeiten für nachhaltigen Innenausbau aus.
Das Unternehmen führt in schwieriger Hanglage die Bauvorbereitungsmaßnahmen sowie Medienanschlüsse etc. durch.
